Liechtensteinische Landespolizei

Sicher. Ihre Landespolizei

de en
  • Aktuelles
    • Medienmitteilungen
    • Fahndungen / Vermisste Personen
    • Archiv
    • App Landespolizei
    • App Alertswiss
  • Über uns
    • Vision und Leitbild
    • Organisation
    • Aufgaben
    • Jahresberichte
    • Polizeimuseum
    • Geschichte
    • Medienbilder
  • Polizeiberuf
    • Weg zur Polizei
    • Sondereinheiten
    • Bereitschaftspolizei
  • Prävention
    • Aktuelle Kampagne
    • Verkehrsprävention
    • Kriminalprävention
    • Gewalt
    • Broschüren (FL) / Flyer
  • Anonymes Hinweisgebersystem
    • Weitere Informationen
  • Informationen
    • Drohnen
    • Gefahrenmeldeanlagen
    • Sprengstoff / Pyrotechnik
    • Waffen
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Schengen/Dublin
    • Schengen-Fonds
    • Videoüberwachung
  • Adressen
    • Landespolizei
    • Gemeindepolizei
    • Rettungs- und Hilfsorganisationen
  • Notrufnummern
  • Radar
  • Kontakt
  • AktuellesMenu Arrow Icon
    • Medienmitteilungen
    • Fahndungen / Vermisste Personen
    • Archiv
    • App Landespolizei
    • App Alertswiss
  • Über unsMenu Arrow Icon
    • Vision und Leitbild
    • Organisation
    • Aufgaben
    • Jahresberichte
    • Polizeimuseum
    • Geschichte
    • Medienbilder
  • PolizeiberufMenu Arrow Icon
    • Weg zur Polizei
    • Sondereinheiten
    • Bereitschaftspolizei
  • PräventionMenu Arrow Icon
    • Aktuelle Kampagne
    • Verkehrsprävention
    • Kriminalprävention
    • Gewalt
    • Broschüren (FL) / Flyer
  • Anonymes HinweisgebersystemMenu Arrow Icon
    • Weitere Informationen
  • InformationenMenu Arrow Icon
    • Drohnen
    • Gefahrenmeldeanlagen
    • Sprengstoff / Pyrotechnik
    • Waffen
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Schengen/Dublin
    • Schengen-Fonds
    • Videoüberwachung
  • AdressenMenu Arrow Icon
    • Landespolizei
    • Gemeindepolizei
    • Rettungs- und Hilfsorganisationen
  • Notrufnummern
  • Radar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung Soziale Medien
  • Barrierefreiheit
Leichte Sprache: deaktiviert

Broschüren (FL) / Flyer

Hier finden Sie jene Broschüren, bei denen die gesetzlichen Hinweise dem Liechtensteiner Rechtsprechung angepasst wurden. Weitere Broschüren und Tipps finden Sie bei der Schweizerischen Kriminalprävention (www.skppsc.ch).

 

Jugendkriminalität: Alles, was Recht ist

Informationen zum Thema Jugendstrafrecht
Für Erziehungsberechtigte, Eltern und sonstige Bezugspersonen – aber auch für die Jugendlichen selbst – bietet diese Broschüre Informationen rund um das Jugendstrafrecht: Wie wird ein Delikt beurteilt, welche Strafen und Schutzmassnahmen sind möglich, unter welchen Bedingungen erfolgt ein Eintrag ins Strafregister? Diese und andere Fragen werden beantwortet und mit Beispielen illustriert. Herausgegeben von der Schweizerischen Kriminalprävention, in Zusammenarbeit mit der Landespolizei wurden die Rechtsgrundlagen entsprechend für Liechtenstein angepasst. 

Titelbild.png

 

Das eigene Bild: Alles, was recht ist

Informationen zum Thema Recht am eigenen Bild
Das Faltblatt «Das eigene Bild: Alles, was Recht ist» zeigt mit Hilfe von Fallbeispielen auf, unter welchen Bedingungen das Recht am eigenen Bild verletzt wird und wie dagegen vorgegangen werden kann. Es erklärt die gesetzlichen Grundlagen und beschreibt, in welchen Fällen Gerichte von einer stillschweigenden Einwilligung ausgehen.

Eigenes_Bild_Frontbild.png

 

Cybermobbing: Alles, was recht ist

Informationen zum Thema Cybermobbing und deren rechtliche Rahmenbedingungen. Herausgegeben von der Schweizerischen Kriminalprävention, in Zusammenarbeit mit der Landespolizei wurden die Rechtsgrundlagen entsprechend für Liechtenstein angepasst. 

Cybermobbing_Frontbild.jpg

 

Pornographie: Alles, was recht ist

Die Schweizerische Kriminalprävention hat eine Broschüre mit dem Titel 'Pornographie: Alles was Recht ist' herausgegeben. In Zusammenarbeit mit der Landespolizei wurden die Rechtsgrundlagen für Liechtenstein angepasst. Der Inhalt der Broschüre: Informationen zum Thema Pornographie (z.B. Sexting, Kinderpornographie, etc.) sowie die Rechtsgrundlagen dazu.

Pornographie_Frontbild.jpg

 

Stalking: Grenzen setzen!

Das Faltblatt zum Thema Stalking enthält Informationen, ab wann man von Stalking spricht, wie man sich am besten verhält und wohin man sich als Opfer wenden kann.

Stalking_Frontbild.png

 

Zuhause im Unglück – Warum häusliche Gewalt keine Privatsache ist

Die Broschüre Zuhause im Unglück wurde in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Kriminalprävention für Liechtenstein angepasst und zeigt die wichtigsten Informationen zum Thema Häusliche Gewalt auf. Ausserdem zu finden sind Hilfsangebote sowie Verhaltenstipp für Betroffene.

Zuhause im Unglück_Frontbild.png

 

  • Prävention
  • Aktuelle Kampagne
  • Verkehrsprävention
  • Kriminalprävention
  • Gewalt
  • Broschüren (FL) / Flyer

Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein
Gewerbeweg 4, PF 684, 9490 Vaduz  /  Lageplan
T +423 236 71 11, F +423 236 77 22
info(at)landespolizei.li


Schalteröffnungszeiten
MO bis FR 08:00-12:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr
Feiertage und dienstfreie Tage

 

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung Soziale Medien
  • Barrierefreiheit

Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein
Gewerbeweg 4, PF 684, 9490 Vaduz  /  Lageplan
T +423 236 71 11, F +423 236 77 22
info(at)landespolizei.li


Schalteröffnungszeiten
MO bis FR 08:00-12:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr
Feiertage und dienstfreie Tage

 

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung Soziale Medien
  • Barrierefreiheit