Liechtensteinische Landespolizei

Sicher. Ihre Landespolizei

de en
  • Aktuelles
    • Medienmitteilungen
    • Fahndungen / Vermisste Personen
    • Archiv
    • App Landespolizei
    • App Alertswiss
  • Über uns
    • Vision und Leitbild
    • Organisation
    • Aufgaben
    • Jahresberichte
    • Polizeimuseum
    • Geschichte
    • Medienbilder
  • Polizeiberuf
    • Weg zur Polizei
    • Sondereinheiten
    • Bereitschaftspolizei
  • Prävention
    • Aktuelle Kampagne
    • Verkehrsprävention
    • Kriminalprävention
    • Gewalt
    • Broschüren (FL) / Flyer
  • Anonymes Hinweisgebersystem
    • Weitere Informationen
  • Informationen
    • Drohnen
    • Gefahrenmeldeanlagen
    • Sprengstoff / Pyrotechnik
    • Waffen
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Schengen/Dublin
    • Schengen-Fonds
    • Videoüberwachung
  • Adressen
    • Landespolizei
    • Gemeindepolizei
    • Rettungs- und Hilfsorganisationen
  • Notrufnummern
  • Radar
  • Kontakt
  • AktuellesMenu Arrow Icon
    • Medienmitteilungen
    • Fahndungen / Vermisste Personen
    • Archiv
    • App Landespolizei
    • App Alertswiss
  • Über unsMenu Arrow Icon
    • Vision und Leitbild
    • Organisation
    • Aufgaben
    • Jahresberichte
    • Polizeimuseum
    • Geschichte
    • Medienbilder
  • PolizeiberufMenu Arrow Icon
    • Weg zur Polizei
    • Sondereinheiten
    • Bereitschaftspolizei
  • PräventionMenu Arrow Icon
    • Aktuelle Kampagne
    • Verkehrsprävention
    • Kriminalprävention
    • Gewalt
    • Broschüren (FL) / Flyer
  • Anonymes HinweisgebersystemMenu Arrow Icon
    • Weitere Informationen
  • InformationenMenu Arrow Icon
    • Drohnen
    • Gefahrenmeldeanlagen
    • Sprengstoff / Pyrotechnik
    • Waffen
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Schengen/Dublin
    • Schengen-Fonds
    • Videoüberwachung
  • AdressenMenu Arrow Icon
    • Landespolizei
    • Gemeindepolizei
    • Rettungs- und Hilfsorganisationen
  • Notrufnummern
  • Radar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung Soziale Medien
  • Barrierefreiheit
Leichte Sprache: deaktiviert

App Alertswiss

 

Immer informiert dank Alertswiss

Seit 2018 steht Alertswiss in Liechtenstein als Alarmierungskanal und Informationsnetzwerk zur Verfügung.
Die Landespolizei informiert über die wichtigsten Fragen.


Was ist Alertswiss?

Alertswiss ist ein Alarmierungssystem. Neben den landesweiten Sirenen bietet es den Behörden ein effizientes Informationsnetzwerk, um die Bevölkerung im Katastrophenfall schnell und gezielt zu erreichen.

Es gibt drei Arten von Meldungen: Alarme, Warnungen und wichtige Informationen – sei es bei Waldbränden, Starkregen oder Stromausfällen.

Im Menüpunkt «Vorsorge» können weitere hilfreiche Informationen abgerufen werden, wie etwa ein Notfallplan. In der Rubrik «Blog» stehen ausserdem interessante Beiträge zur Verfügung.


Wie nutze ich Alertswiss?

Meldungen können entweder über die Website www.alert.swiss oder über die Alertswiss-App abgerufen werden. Die App, die für Apple/iOS und Google/Android verfügbar ist, sendet Meldungen direkt auf das Smartphone.


Was bringt mir Alertswiss?

In Krisenzeiten bietet Alertswiss der Bevölkerung schnelle und umfassende Informationen. Durch die App und die Website sind detaillierte und visuelle Informationen zu Ereignissen, deren Auswirkungen und den empfohlenen Verhaltensweisen erhältlich.

Besonders für Menschen mit Hörbeeinträchtigung, die von Sirenen nicht erreicht werden, stellt Alertswiss eine unverzichtbare Alternative dar. Auch die MeteoSwiss-App verbreitet Meldungen der höchsten Warnstufe «Alarme» über Alertswiss.


Wie richte ich Liechtenstein und bestimmte Kantone als Favoriten ein?

Die App ist einfach und intuitiv zu bedienen. Unter dem Menüpunkt «Einstellungen» können die bevorzugten Regionen als Favoriten festgelegt oder bei Bedarf wieder entfernt werden.


Ebenfalls interessant

www.notfalltreffpunkt.li
www.gemeindeschutz.li

  • Aktuelles
  • Medienmitteilungen
  • Fahndungen / Vermisste Personen
  • Archiv
  • App Landespolizei
  • App Alertswiss

Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein
Gewerbeweg 4, PF 684, 9490 Vaduz  /  Lageplan
T +423 236 71 11, F +423 236 77 22
info(at)landespolizei.li


Schalteröffnungszeiten
MO bis FR 08:00-12:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr
Feiertage und dienstfreie Tage

 

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung Soziale Medien
  • Barrierefreiheit

Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein
Gewerbeweg 4, PF 684, 9490 Vaduz  /  Lageplan
T +423 236 71 11, F +423 236 77 22
info(at)landespolizei.li


Schalteröffnungszeiten
MO bis FR 08:00-12:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr
Feiertage und dienstfreie Tage

 

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung Soziale Medien
  • Barrierefreiheit