polizei-logo.svg

Sicher. Ihre Landespolizei

  • Aktuelles
    • Medienmitteilungen
    • Fahndungen / Vermisste Personen
    • Archiv
    • App
  • Über uns
    • Organisation
    • Aufgaben
    • Jahresberichte / Annual Reports
    • Polizeimuseum
    • Geschichte
    • Medienbilder
  • Polizeiberuf
    • Weg zur Polizei
    • Sondereinheiten
    • Bereitschaftspolizei
  • Prävention
    • Aktuelle Kampagne
    • Verkehrsprävention
    • Kriminalprävention
    • Gewalt
    • Broschüren (FL) / Flyer
  • Anonymes Hinweisgebersystem
    • Weitere Informationen
  • Informationen
    • Drohnen
    • Gefahrenmeldeanlagen
    • Sprengstoff / Pyrotechnik
    • Waffen
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Schengen/Dublin
    • EU-Fonds
  • Adressen
    • Landespolizei
    • Gemeindepolizei
    • Rettungs- und Hilfsorganisationen
  • Notrufnummern
  • Radar
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Medienmitteilungen
    • Fahndungen / Vermisste Personen
    • Archiv
    • App
  • Über uns
    • Organisation
    • Aufgaben
    • Jahresberichte / Annual Reports
    • Polizeimuseum
    • Geschichte
    • Medienbilder
  • Polizeiberuf
    • Weg zur Polizei
    • Sondereinheiten
    • Bereitschaftspolizei
  • Prävention
    • Aktuelle Kampagne
    • Verkehrsprävention
    • Kriminalprävention
    • Gewalt
    • Broschüren (FL) / Flyer
  • Anonymes Hinweisgebersystem
    • Weitere Informationen
  • Informationen
    • Drohnen
    • Gefahrenmeldeanlagen
    • Sprengstoff / Pyrotechnik
    • Waffen
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Schengen/Dublin
    • EU-Fonds
  • Adressen
    • Landespolizei
    • Gemeindepolizei
    • Rettungs- und Hilfsorganisationen
  • Notrufnummern
  • Radar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Polizeiberuf

Polizist/Polizistin ist ein aussergewöhnlicher Beruf und unterscheidet sich stark von Arbeiten in der Privatwirtschaft oder im Industriesektor.

Als diversifiziertes Dienstleistungsunternehmen bietet die Landespolizei eine interessante und vielseitige Tätigkeit.

Anforderungen
Interessieren Sie sich für eine Karriere bei der Landespolizei?

Das Anforderungsprofil umfasst folgende Kriterien:

  • Abgeschlossene Berufslehre oder Matura sowie Berufserfahrung
  • Einwandfreier Leumund
  • Psychische Reife und Belastbarkeit
  • Kommunikative Fähigkeiten und Sozialkompetenz
  • Körperliche Fitness
  • Bereitschaft zu unregelmässigem Dienst (Nacht, Wochenende)
  • Alter in der Regel zwischen 20 und 35 Jahren
  • Führerschein Kat. B
  • Liechtensteinische Staatsbürgerschaft

 

Arbeits- und Berufsverhältnisse
Die allgemeinen Anstellungsbedingungen und die Arbeitszeiten entsprechen denjenigen der Landesverwaltung. Die polizeiliche Tätigkeit erfordert im Turnus Nacht-, Wochenend- und Pikettdienst.

 

  • Polizeiberuf
  • Weg zur Polizei
  • Sondereinheiten
  • Bereitschaftspolizei
Leichte Sprache: deaktiviert

Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein
Gewerbeweg 4, Postfach 684, FL-9490 Vaduz
T +423 236 71 11, F +423 236 77 22
info(at)landespolizei.li

Schalteröffnungszeiten
Montag bis Freitag
08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

Lageplan

landespolizei_logo.svg

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung