polizei-logo.svg

Sicher. Ihre Landespolizei

  • Aktuelles
    • Medienmitteilungen
    • Fahndungen / Vermisste Personen
    • Archiv
    • App
  • Über uns
    • Organisation
    • Aufgaben
    • Jahresberichte / Annual Reports
    • Polizeimuseum
    • Geschichte
    • Medienbilder
  • Polizeiberuf
    • Weg zur Polizei
    • Sondereinheiten
    • Bereitschaftspolizei
  • Prävention
    • Aktuelle Kampagne
    • Verkehrsprävention
    • Kriminalprävention
    • Gewalt
    • Broschüren (FL) / Flyer
  • Anonymes Hinweisgebersystem
    • Weitere Informationen
  • Informationen
    • Drohnen
    • Gefahrenmeldeanlagen
    • Sprengstoff / Pyrotechnik
    • Waffen
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Schengen/Dublin
    • EU-Fonds
  • Adressen
    • Landespolizei
    • Gemeindepolizei
    • Rettungs- und Hilfsorganisationen
  • Notrufnummern
  • Radar
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Medienmitteilungen
    • Fahndungen / Vermisste Personen
    • Archiv
    • App
  • Über uns
    • Organisation
    • Aufgaben
    • Jahresberichte / Annual Reports
    • Polizeimuseum
    • Geschichte
    • Medienbilder
  • Polizeiberuf
    • Weg zur Polizei
    • Sondereinheiten
    • Bereitschaftspolizei
  • Prävention
    • Aktuelle Kampagne
    • Verkehrsprävention
    • Kriminalprävention
    • Gewalt
    • Broschüren (FL) / Flyer
  • Anonymes Hinweisgebersystem
    • Weitere Informationen
  • Informationen
    • Drohnen
    • Gefahrenmeldeanlagen
    • Sprengstoff / Pyrotechnik
    • Waffen
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Schengen/Dublin
    • EU-Fonds
  • Adressen
    • Landespolizei
    • Gemeindepolizei
    • Rettungs- und Hilfsorganisationen
  • Notrufnummern
  • Radar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Aktuelle Kampagne

"Ich beschütze dich - Dein Velohelm"

Ob eine kurze Ausfahrt mit der Familie, eine Trainingseinheit oder der tägliche Arbeitsweg– das Velo und auch fahrzeugähnliche Geräte (fäG) sind für viele als treue Begleiter im Alltag nicht mehr wegzudenken. Was aber immer noch durch einige Velofahrer unterschätzt wird, ist die Wichtigkeit des Schutzes durch einen Helm.

Der Helm soll die Radfahrenden sowie die Führer von fäG’s ‚beschützen‘ und damit auch das Risiko vor schweren Kopfverletzungen reduzieren. Studien haben ergeben, dass das Risiko für schwere Hirntraumata und auch für einen tödlichen Ausgang des Unfalls um etwa 60 Prozent geringer ist, wenn ein Velohelm getragen wird.

Finanzielle Unterstützung beim Helmkauf

Fahrradhelme sollten aus Sicherheitsgründen alle vier bis fünf Jahre ersetzt werden. Denn sie werden nicht nur bei einem Sturz stark beansprucht, sondern es können auch nicht sichtbare Schäden durch eine natürliche Alterung auftreten. Der Kauf eines Helmes bei einem Sport- oder Radgeschäft in Liechtenstein wird auch in diesem Jahr von der Kommission für Unfallverhütung, dem Liechtensteiner Radfahrverband sowie der Landespolizei finanziell mit CHF 50.- unterstützt.

Diesen Text in leichter Sprache anzeigen

  • Prävention
  • Aktuelle Kampagne
  • Verkehrsprävention
  • Kriminalprävention
  • Gewalt
  • Broschüren (FL) / Flyer
Leichte Sprache: deaktiviert

Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein
Gewerbeweg 4, Postfach 684, FL-9490 Vaduz
T +423 236 71 11, F +423 236 77 22
info(at)landespolizei.li

Schalteröffnungszeiten
Montag bis Freitag
08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

Feiertage und dienstfreie Tage

Lageplan

landespolizei_logo.svg

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung