Liechtensteinische Landespolizei

Sicher. Ihre Landespolizei

de en
  • Aktuelles
    • Medienmitteilungen
    • Fahndungen / Vermisste Personen
    • Archiv
    • App Landespolizei
    • App Alertswiss
  • Über uns
    • Vision und Leitbild
    • Organisation
    • Aufgaben
    • Jahresberichte
    • Polizeimuseum
    • Geschichte
    • Medienbilder
  • Polizeiberuf
    • Weg zur Polizei
    • Sondereinheiten
    • Bereitschaftspolizei
  • Prävention
    • Aktuelle Kampagne
    • Verkehrsprävention
    • Kriminalprävention
    • Gewalt
    • Broschüren (FL) / Flyer
  • Anonymes Hinweisgebersystem
    • Weitere Informationen
  • Informationen
    • Drohnen
    • Gefahrenmeldeanlagen
    • Sprengstoff / Pyrotechnik
    • Waffen
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Schengen/Dublin
    • Schengen-Fonds
    • Videoüberwachung
  • Adressen
    • Landespolizei
    • Gemeindepolizei
    • Rettungs- und Hilfsorganisationen
  • Notrufnummern
  • Radar
  • Kontakt
  • AktuellesMenu Arrow Icon
    • Medienmitteilungen
    • Fahndungen / Vermisste Personen
    • Archiv
    • App Landespolizei
    • App Alertswiss
  • Über unsMenu Arrow Icon
    • Vision und Leitbild
    • Organisation
    • Aufgaben
    • Jahresberichte
    • Polizeimuseum
    • Geschichte
    • Medienbilder
  • PolizeiberufMenu Arrow Icon
    • Weg zur Polizei
    • Sondereinheiten
    • Bereitschaftspolizei
  • PräventionMenu Arrow Icon
    • Aktuelle Kampagne
    • Verkehrsprävention
    • Kriminalprävention
    • Gewalt
    • Broschüren (FL) / Flyer
  • Anonymes HinweisgebersystemMenu Arrow Icon
    • Weitere Informationen
  • InformationenMenu Arrow Icon
    • Drohnen
    • Gefahrenmeldeanlagen
    • Sprengstoff / Pyrotechnik
    • Waffen
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Schengen/Dublin
    • Schengen-Fonds
    • Videoüberwachung
  • AdressenMenu Arrow Icon
    • Landespolizei
    • Gemeindepolizei
    • Rettungs- und Hilfsorganisationen
  • Notrufnummern
  • Radar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung Soziale Medien
  • Barrierefreiheit
Leichte Sprache: deaktiviert

Droh­nen

Bei Droh­nen, oder auch Mul­ti­ko­pter ge­nannt, han­delt es sich um un­be­mann­te, fern­ge­steu­er­te Luft­fahr­zeu­ge. Sie die­nen in der Regel fol­gen­den Zwe­cken: Bild­auf­nah­men, Frei­zeit­be­schäf­ti­gun­gen, Ver­mes­sun­gen, Trans­por­ten, wis­sen­schaft­li­chen Un­ter­su­chun­gen, etc. Art und Grös­se von Droh­nen kön­nen stark va­ri­ie­ren, die Band­brei­te reicht von klei­nen, nur ein paar Gramm schwe­ren Flug­ge­rä­ten bis zu sol­chen mit meh­re­ren Ton­nen Ge­wicht. Die Ver­wen­dung von Droh­nen rich­tet sich in Liech­ten­stein nach dem schwei­ze­ri­schen Luft­fahrt­recht sowie dem liech­ten­stei­ni­schen Da­ten­schutz­recht.



Wei­te­re Re­ge­lun­gen

In­ner­halb des Sicht­be­rei­ches des Pi­lo­ten ist der Be­trieb mit Vi­de­o­bril­len und der­glei­chen ge­stat­tet, so­fern eine zwei­te Per­son den Flug über­wacht und bei Be­darf je­der­zeit in die Steue­rung des Flug­ge­rä­tes ein­grei­fen kann. Diese Per­son muss sich am glei­chen Stand­ort be­fin­den wie der Pilot.

Ein au­to­ma­ti­sier­ter Flug (au­to­no­mer Be­trieb) in­ner­halb des Sicht­be­rei­ches des Pi­lo­ten ist er­laubt, so­fern die­ser bei Be­darf je­der­zeit in die Steue­rung ein­grei­fen kann.

Wer eine Droh­ne oder ein Flug­mo­dell mit mehr als 250 Gramm Ge­wicht be­treibt, muss für all­fäl­li­ge Schä­den eine Haft­pflicht­de­ckung im Um­fang von min­des­tens 1 Mio. Fran­ken ge­währ­leis­ten. Der Ver­si­che­rungs­nach­weis muss auf den Pi­lo­ten aus­ge­stellt sein und beim Be­trieb der Droh­ne mit­ge­führt wer­den.

Teile des Ge­mein­de­ge­bie­tes von Bal­zers (Rhein­nä­he über Stein­bruch bis Teile vom Fläs­cher Riet) be­fin­den sich auf­grund der Nähe des He­li­ko­pter­lan­de­plat­zes sowie des Flug­plat­zes Bad Ragaz in einer Flug­ver­bots­zo­ne.

Für eine de­tail­lier­te An­sicht aller Flug­ver­bots­zo­nen wird auf die Droh­nen­kar­te des Bun­des­am­tes für Zi­vil­luft­fahrt BAZL ver­wie­sen, wel­che auch in Liech­ten­stein ihre An­wen­dung fin­det.

Das Ge­biet 'Re­gie­rungs­ge­bäu­de - Land­tag - Schloss Vaduz' un­ter­liegt einer per­ma­nen­ten Flug­ver­bots­zo­ne für Droh­nen. Die ge­naue Lage der Flug­ver­bots­zo­ne kann hier ein­ge­se­hen wer­den.



Be­trof­fe­ne

Fühlt sich eine Per­son durch eine Droh­ne ge­stört und möch­te dies der Lan­des­po­li­zei zur Kennt­nis brin­gen, sind fol­gen­de An­ga­ben hilf­reich:

- Datum, Uhr­zeit und Ort der Droh­ne
- Rich­tung, von wo die Droh­ne kam und wohin er schliess­lich ge­flo­gen ist
- Un­ge­fäh­re Flug­hö­he (Haus­hoch, etc.)
- Ma­chen Sie, wenn mög­lich, so­fort ein Foto der Droh­ne, dies kann bei der Er­mitt­lung sehr hilf­reich sein
- Mel­den Sie den Flug un­ver­züg­lich der Lan­des­po­li­zei unter +423 236 71 11



Zu­stän­dig­kei­ten

In Liech­ten­stein ist für all­ge­mei­ne Fra­gen zu Droh­nen, Be­wil­li­gungs­ver­fah­ren, etc. der Be­reich Zi­vil­luft­fahrt des Amtes für Hoch­bau und Raum­pla­nung zu­stän­dig. Gerne kön­nen Sie Ihre Fra­gen di­rekt per E-Mail sen­den.
Fra­gen zu da­ten­schutz­recht­li­chen Be­stim­mun­gen, ins­be­son­de­re zur Be­wil­li­gungs­pflicht bei Vi­deo­auf­nah­men, kön­nen di­rekt an die Da­ten­schutz­stel­le ge­rich­tet wer­den.
An­zei­gen gegen Droh­nen­pi­lo­ten kön­nen bei der Lan­des­po­li­zei ge­tä­tigt wer­den.



Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen über die Ver­wen­dung von Droh­nen fin­den Sie auf der Web­site des schwei­ze­ri­schen Bun­des­am­tes für Zi­vil­luft­fahrt (BAZL) - Droh­nen: Grund­la­gen. 

Hier geht es zum Droh­nen­gui­de des BAZL.

 


Pri­vat­sphä­re und Da­ten­schutz

Er­gän­zen­de In­for­ma­tio­nen zum Schutz der Pri­vat­sphä­re und zum Da­ten­schutz im Zu­sam­men­hang mit dem Ein­satz von Droh­nen fin­den Sie auf der Home­page der liech­ten­stei­ni­schen Da­ten­schutz­stel­le.
 

  • Informationen
  • Drohnen
  • Gefahrenmeldeanlagen
  • Sprengstoff / Pyrotechnik
  • Waffen
  • Formulare
  • Datenschutz
  • Schengen/Dublin
  • Schengen-Fonds
  • Videoüberwachung

Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein
Gewerbeweg 4, PF 684, 9490 Vaduz  /  Lageplan
T +423 236 71 11, F +423 236 77 22
info@landespolizei.li


Schalteröffnungszeiten
MO bis FR 08:00-12:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr
Feiertage und dienstfreie Tage

 

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung Soziale Medien
  • Barrierefreiheit

Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein
Gewerbeweg 4, PF 684, 9490 Vaduz  /  Lageplan
T +423 236 71 11, F +423 236 77 22
info@landespolizei.li


Schalteröffnungszeiten
MO bis FR 08:00-12:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr
Feiertage und dienstfreie Tage

 

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung Soziale Medien
  • Barrierefreiheit