Liechtensteinische Landespolizei

Sicher. Ihre Landespolizei

de en
  • Aktuelles
    • Medienmitteilungen
    • Fahndungen / Vermisste Personen
    • Archiv
    • App Landespolizei
    • App Alertswiss
  • Über uns
    • Vision und Leitbild
    • Organisation
    • Aufgaben
    • Jahresberichte
    • Polizeimuseum
    • Geschichte
    • Medienbilder
  • Polizeiberuf
    • Weg zur Polizei
    • Sondereinheiten
    • Bereitschaftspolizei
  • Prävention
    • Aktuelle Kampagne
    • Verkehrsprävention
    • Kriminalprävention
    • Gewalt
    • Broschüren (FL) / Flyer
  • Anonymes Hinweisgebersystem
    • Weitere Informationen
  • Informationen
    • Drohnen
    • Gefahrenmeldeanlagen
    • Sprengstoff / Pyrotechnik
    • Waffen
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Schengen/Dublin
    • Schengen-Fonds
    • Videoüberwachung
  • Adressen
    • Landespolizei
    • Gemeindepolizei
    • Rettungs- und Hilfsorganisationen
  • Notrufnummern
  • Radar
  • Kontakt
  • AktuellesMenu Arrow Icon
    • Medienmitteilungen
    • Fahndungen / Vermisste Personen
    • Archiv
    • App Landespolizei
    • App Alertswiss
  • Über unsMenu Arrow Icon
    • Vision und Leitbild
    • Organisation
    • Aufgaben
    • Jahresberichte
    • Polizeimuseum
    • Geschichte
    • Medienbilder
  • PolizeiberufMenu Arrow Icon
    • Weg zur Polizei
    • Sondereinheiten
    • Bereitschaftspolizei
  • PräventionMenu Arrow Icon
    • Aktuelle Kampagne
    • Verkehrsprävention
    • Kriminalprävention
    • Gewalt
    • Broschüren (FL) / Flyer
  • Anonymes HinweisgebersystemMenu Arrow Icon
    • Weitere Informationen
  • InformationenMenu Arrow Icon
    • Drohnen
    • Gefahrenmeldeanlagen
    • Sprengstoff / Pyrotechnik
    • Waffen
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Schengen/Dublin
    • Schengen-Fonds
    • Videoüberwachung
  • AdressenMenu Arrow Icon
    • Landespolizei
    • Gemeindepolizei
    • Rettungs- und Hilfsorganisationen
  • Notrufnummern
  • Radar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung Soziale Medien
  • Barrierefreiheit
Leichte Sprache: deaktiviert

Gewaltschutz

Gewaltschutz als Fachdisziplin geht davon aus, das schwere Gewalttaten in vielen Fällen der traurige Höhepunkt eines längeren Konflikts sind. Schwere Gewalt passiert also in den seltensten Fällen spontan. Nach Gewalttaten können retrospektiv oft Anzeichen oder Verhaltenshinweise ausgemacht werden, die als Hinweise auf die spätere Tat verstanden werden können.
Kernaufgabe der Fachstelle Gewaltschutz ist es daher, diesen Eskalationsprozess so zu beeinflussen, dass es nicht zu zielgerichteter Gewalt kommt.

Dafür ist es zentral,

  • gefährliche Entwicklungen frühzeitig zu erkennen.
  • Anzeichen als Risikomerkmale einzuschätzen.
  • mit geeigneten Interventionen (Verhaltensempfehlungen, Koordination interdisziplinären Vorgehens, Gefährderansprache) die Situation zu entschärfen und zielgerichtete Gewalt zu verhindern.
     

Die Fachstelle Gewaltschutz ist eine Einrichtung der Gefahrenabwehr und somit der Gewaltprävention zuzuordnen. Wenn bereits konkrete Delikte wie Drohungen, Nötigungen oder gar Körperverletzungen begangen worden sind, so fällt dies nicht mehr in ihre Zuständigkeit und es ist bei der Landespolizei Strafanzeige zu erstatten.  

Bei Notfällen wenden Sie sich bitte direkt an die Landesnotruf- und Einsatzzentrale der Landespolizei (117).

Kontakt: fbm(at)landespolizei.li oder +423 236 71 11

 

 

Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein
Gewerbeweg 4, PF 684, 9490 Vaduz  /  Lageplan
T +423 236 71 11, F +423 236 77 22
info(at)landespolizei.li


Schalteröffnungszeiten
MO bis FR 08:00-12:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr
Feiertage und dienstfreie Tage

 

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung Soziale Medien
  • Barrierefreiheit

Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein
Gewerbeweg 4, PF 684, 9490 Vaduz  /  Lageplan
T +423 236 71 11, F +423 236 77 22
info(at)landespolizei.li


Schalteröffnungszeiten
MO bis FR 08:00-12:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr
Feiertage und dienstfreie Tage

 

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung Soziale Medien
  • Barrierefreiheit