Liechtensteinische Landespolizei

Sicher. Ihre Landespolizei

de en
  • Aktuelles
    • Medienmitteilungen
    • Fahndungen / Vermisste Personen
    • Archiv
    • App Landespolizei
    • App Alertswiss
  • Über uns
    • Vision und Leitbild
    • Organisation
    • Aufgaben
    • Jahresberichte / Annual Reports
    • Polizeimuseum
    • Geschichte
    • Medienbilder
  • Polizeiberuf
    • Weg zur Polizei
    • Sondereinheiten
    • Bereitschaftspolizei
  • Prävention
    • Aktuelle Kampagne
    • Verkehrsprävention
    • Kriminalprävention
    • Gewalt
    • Broschüren (FL) / Flyer
  • Anonymes Hinweisgebersystem
    • Weitere Informationen
  • Informationen
    • Drohnen
    • Gefahrenmeldeanlagen
    • Sprengstoff / Pyrotechnik
    • Waffen
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Schengen/Dublin
    • Schengen-Fonds
    • Videoüberwachung
  • Adressen
    • Landespolizei
    • Gemeindepolizei
    • Rettungs- und Hilfsorganisationen
  • Notrufnummern
  • Radar
  • Kontakt
  • AktuellesMenu Arrow Icon
    • Medienmitteilungen
    • Fahndungen / Vermisste Personen
    • Archiv
    • App Landespolizei
    • App Alertswiss
  • Über unsMenu Arrow Icon
    • Vision und Leitbild
    • Organisation
    • Aufgaben
    • Jahresberichte / Annual Reports
    • Polizeimuseum
    • Geschichte
    • Medienbilder
  • PolizeiberufMenu Arrow Icon
    • Weg zur Polizei
    • Sondereinheiten
    • Bereitschaftspolizei
  • PräventionMenu Arrow Icon
    • Aktuelle Kampagne
    • Verkehrsprävention
    • Kriminalprävention
    • Gewalt
    • Broschüren (FL) / Flyer
  • Anonymes HinweisgebersystemMenu Arrow Icon
    • Weitere Informationen
  • InformationenMenu Arrow Icon
    • Drohnen
    • Gefahrenmeldeanlagen
    • Sprengstoff / Pyrotechnik
    • Waffen
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Schengen/Dublin
    • Schengen-Fonds
    • Videoüberwachung
  • AdressenMenu Arrow Icon
    • Landespolizei
    • Gemeindepolizei
    • Rettungs- und Hilfsorganisationen
  • Notrufnummern
  • Radar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung Soziale Medien
  • Barrierefreiheit
Leichte Sprache: aktiviert

Organisation

Die Polizei in Liechtenstein hat viele Aufgaben.

Dazu gehören:

  • für öffentliche Sicherheit sorgen
  • für Ordnung sorgen
  • den Verkehr auf den öffentlichen Strassen überwachen
  • Unfallverhütung unterstützen
  • Verbrechensverhütung unterstützen
  • vermisste Personen suchen
  • Bei Unglück und Katastrophen Hilfe leisten.


Die Polizei arbeitet den ganzen Tag.
Sie arbeitet mit viel Eifer
um die Aufgaben zu erfüllen.

 

Bei der Landespolizei Liechtenstein gibt es verschiedene Abteilungen.
Jede Abteilung hat spezielle Aufgaben.

Die Abteilungen heissen:

  • Polizeikommando
  • Sicherheits- und Verkehrspolizei
  • Kriminalpolizei
  • Kommandodienste

 

Polizeikommando

Bei dieser Abteilung wird die Polizei organisiert.
Es wird darauf geachtet,
was die Polizei tun muss,
um die Aufgaben zu erfüllen.

Dazu gehören die Bereiche:

  • Recht und Datenschutz
  • Ausbildung und Weiterbildung
  • Medien und Auftritt in der Öffentlichkeit. Dazu gehören zum Beispiel Interviews für die Zeitung oder Informationen im Internet.
  • Auch die Fachstelle Bedrohungsmanagement gehört hier dazu. Mehr Informationen finden Sie hier (Link einfügen).
  • und vieles mehr.

 

Sicherheits- und Verkehrspolizei

Patrouille:

Auf den Strassen in Liechtenstein sieht man immer wieder Polizeiautos.
Die Polizisten sind unterwegs um zu schauen
ob alles in Ordnung ist.
Man sagt: Sie sind auf Patrouillen.

Bei Einsätzen ist die Polizei so schnell vor Ort.
So kann die Polizei schnell helfen.

Einsätze sind zum Beispiel:

  • Einbruch
  • Diebstahl
  • häusliche Gewalt
  • Sachbeschädigung
  • Verkehrsunfälle

 

Grosseinsätze:

Bei Veranstaltungen mit vielen Menschen
ist die Polizei für die Sicherheit zuständig.

 

Personenschutz:

Manche Personen brauchen besonderen Schutz.

Zum Beispiel:

  • eine bekannte Person
  • eine Person die bedroht wird

Die Polizei schützt diese Person.

 

Prävention:

Prävention heisst handeln,
bevor etwas Schlimmes passiert.
Damit es nicht passiert.
Das sind zum Beispiel Kampagnen im Verkehrsschutz
oder Jugendschutz.

Kriminalpolizei

Die Kriminalpolizei macht Ermittlungen.
Die Ermittlungen braucht es für den Strafprozess vor Gericht.
Hier arbeiten Spezialisten und Spezialistinnen.
Sie arbeiten verschiedene Fachbereiche.

Kommandodienst

Zu dieser Abteilung gehört zum Beispiel der Notruf
und die Einsatzzentrale.
Auch die Zusammenarbeit mit Stellen im Ausland gehört hier dazu.
Das Landesgefängnis gehört auch hier dazu.

 

Weitere Informationen zu der Organisation der Landespolizei sehen Sie auf dem Organigramm.

  • Über uns
  • Vision und Leitbild
  • Organisation
  • Aufgaben
  • Jahresberichte / Annual Reports
  • Polizeimuseum
  • Geschichte
  • Medienbilder

Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein
Gewerbeweg 4, PF 684, 9490 Vaduz  /  Lageplan
T +423 236 71 11, F +423 236 77 22
info(at)landespolizei.li


Schalteröffnungszeiten
MO bis FR 08:00-12:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr
Feiertage und dienstfreie Tage

 

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung Soziale Medien
  • Barrierefreiheit

Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein
Gewerbeweg 4, PF 684, 9490 Vaduz  /  Lageplan
T +423 236 71 11, F +423 236 77 22
info(at)landespolizei.li


Schalteröffnungszeiten
MO bis FR 08:00-12:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr
Feiertage und dienstfreie Tage

 

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung Soziale Medien
  • Barrierefreiheit